Lesedauer: 2 min

Coupe de France Quotenvergleich – top Quoten zum französischen Fußballpokal



Fußball Quotenvergleich

Coupe de France Quotenvergleich
Top Quoten zum französischen Fußballpokal



Seit dem 07.10.2017 wird jährlich der französische Pokalsieger im Coupe de France ermittelt. Da dieser französische Pokal zu den wichtigsten Bewerben im Herrenfußball für Vereinsmannschaften darstellt, ist es nur stringent, dass es dazu auf Quotenformat auch einen Quotenvergleich gibt. Auf dieser Seite möchten wir kurz auf den französischen Fußballpokal eingehen sowie die Vorteile vom Quotenvergleich genauer erläutern. Auch bei welchen Teams oder welchen Paarungen sich dieser besonders lohnen könnte, wird beleuchtet. Einen Grund, warum die Quoten beim französischen Fußballpokal gerne unterschiedlich sind ist, dass Teams aus den verschiedensten Ligen gegeneinander spielen, hinzukommt, dass einige Teams dem Pokalbewerber mehr Bedeutung beimessen und andere wiederum nicht. Wobei dieser für den Sieger einen Sprung in die Europa League darstellt.

Coupe de France
Derzeit keine Quoten verfügbar

Warum lohnt es sich die Quoten von Coupe de France Partien zu vergleichen?

Beim französischem Fußballpokal dürfen Teams aus den unterschiedlichsten Ligen teilnehmen. Interessant wird es ab dem Sechszehntelfinale, wenn die besten 32 Teams sich gegenüberstehen. Aus 6 verschiedenen Ligastufen trafen in den letzten 10 Jahren im Schnitt Teams aufeinander, wobei die meisten aus der Ligue 1 und Ligue 2 stammten.

Der Mittelwert 2008/09 bis 2019/20:

  • Ligastufe 1 - Ligue 1: 14 Teams
  • Ligastufe 2 - Ligue 2: 6 Teams
  • Ligastufe 3 - National: 3 Teams
  • Ligastufe 4 - CFA: 6 Teams
  • Ligastufe 5 - CFA 2: 2 Teams
  • Ligastufe 6+ - DH und tiefer: 1 Team

Dass die Quoten bei einem unterschiedlichem Kräfteverhältnis der sich gegenüberstehenden Teams natürlich größeren Schwankungen unterliegen, als wenn sich ähnlich starke Mannschaften messen, dürfte selbstredend sein. Demnach lohnt es sich, die Quoten zu vergleichen. Ein weiterer Faktor, warum der Quotenvergleich sich als lukrativ erweisen kann ist, dass verschiedenen Buchmacher die Partien unterschiedlich einschätzen. Das wiederum sorgt ebenso für divergente Quoten. Da Quotenformat mehr als 100 Wettanbieter im Programm hat, lassen sich freilich einige besonders lukrative Quoten finden. Vor allem wenn eine Außenseiterwette angebracht ist. Hier sind die Quotenunterschiede gerne häufig größer.

Beispiel:

  • Schwächste Außenseiterquote: 4.75 x Wetteinsatz € 20 = € 95
  • Beste Außenseiterquote: 5.55 x Wetteinsatz € 20 = € 111
  • Bei diesem Beispiel hättet ihr euch durch den Quotenvergleich € 16 mehr herausholen können.

Ist der Coupe de France Quotenvergleich seriös?

Die Frage können wir mit einem Ja beantworten. Denn jene Wettanbieter, welche ihr auf Quotenformat sehen könnt, und von denen auch die Quoten bezogen werden, sind vertrauenswürdige Partner. Sie wurden außerdem zuvor ausführlich getestet. Somit könnt ihr bedenkenlos eure Wetten platzieren.

Französischer Fußballpokal Quotenvergleich PSG gegen AS Saint Etienne © GEPA pictures PSG trifft im Coupe de France Finale 2019/20 auf AS Saint-Etienne. Foto: GEPA pictures/Panoramic – Gwendoline Le Goff

Welche Vorteile hat man durch den Quotenvergleich?

Auf einen ganz wesentlichen Vorteil sind wir bereits zuvor eingegangen, dass es nämlich einen Unterschied macht, ob ihr eure Wette auf eine Quote von 4.75 oder auf eine von 5.55 platziert, um beim vorher genannten Beispiel zu bleiben. Weiteres erspart ihr euch auch eine Unmenge an Zeit, denn der Quotenvergleich passiert komplett automatisch. Stellt euch vor, ihr müsstet die Quoten von über 30 Wettanbietern zu einem Spiel vergleichen? Bis ihr damit fertig seid, haben sich vermutlich die Quoten bereits wieder verändert. Nicht außer Acht lassen sollte man auch die Tatsache, dass ihr über den Quotenvergleich rasch und einfach eure Wetten abgeben könnt. Ihr müsst dazu nur auf die beste Quote oder auf das Wettanbieter-Logo klicken und schon seid ihr auf der Seite des Anbieters angelangt.

Welche Quoten von einem französischen Fußballpokalspiel werden einem Vergleich unterzogen?

Hier erklären wir kurz die Wettmärkte, von denen die Quoten verglichen werden. 11 Wettmärkte hat Quotenformat aktuell im Petto.

  • 3-Weg-Wetten: Tipp 1 | Tipp X | Tipp 2
  • Halbzeit 1: Tipp 1 Halbzeit 1 | Tipp X Halbzeit 1 | Tipp 2 Halbzeit 1
  • Halbzeit 2: Tipp 1 Halbzeit 2 | Tipp X Halbzeit 2 | Tipp 2 Halbzeit 2
  • Gewinnt beide Halbzeiten: Tipp 1 oder Tipp 2
  • Over/Under-Wetten: über/unter 2,5 Tore | über/unter 3,5 Tore | über/unter 4,5 Tore
  • Beide Teams treffen: Ja oder Nein
  • Gewinnt zu null: Tipp 1 oder Tipp 2
  • Draw no bet: Tipp 1 oder Tipp 2
  • Doppelte Chance: Tipp 1/X | Tipp 1/2 | Tipp X/2

Welche Teams sind beim französischen Fußballpokal favorisiert?

Paris Saint Germain stellt den aktuellen Rekordsieger dar. Sie holten sie den Cup 12-mal und nahmen bereits 17-mal an einem Endspiel teil. Gleich dahinter reiht sich Olympique Marseille ein, die sich den Pokal 10-mal holten und sogar 19-mal im Finale vom Coupe de France standen. Lille und AS Saint Etienne wurden je 6-mal Pokalsieger und 5-mal Monaco, Racing Paris sowie Olympique Lyon und Red Star Paris. Stade Rennes ist der jüngste Pokalsieger, denn sie konnten das Finale 2019 gewinnen. 3-mal hielten sie diese Trophäe bereits in ihren Händen. Seit den 2000er gab es kaum Außenseitersiege. FC Nantes gewann diesen 2000, Strasbourg 2001, Lorient 2002, Auxerre 2003 und Sochaux 2007. Ansonsten waren unter den Siegern immer bekannte Teams zu finden. Somit zählt eigentlich Paris Saint Germain nahezu immer zu den Favoriten, denn zwischen 2014 und 2018 entschieden sie das Cup-Finale 4-mal in Folge. Zwischen 2010 und 2019 konnten sich nur 6 verschiedene Teams den französischen Fußballpokal sichern: PSG, Stade Rennes, Guingamp, Girondins Bordeaux und Olympique Lyon sowie OSC Lille. 2020 kommt mit AS Saint-Etienne ein möglicher neuer Kandidat hinzu, sofern sie gegen PSG gewinnen.

Wann sollte man die Quoten vergleichen?

Da Teams die im Coupe de France mitspielen auch in anderen Meisterschaften vertreten sind, lohnt sich der Quotenvergleich spätestens vor der Wettabgabe. Diese sollte, sofern kein Favorit erkennbar ist, eher spät erfolgen. Es lohnt sich zuvor die anderen Spiele zu beobachten, um einen Eindruck über die aktuelle Form vom jeweiligen Team zu gewinnen. Stringent ist, dass die Quoten sich häufig verändern, daher sollte dem Quotenvergleich ein regelmäßiger Besuch abgestattet werden.

Wann sind die Quoten vom französischen Fußballpokal auf Quotenformat zu sehen?

Sobald Buchmacher die Quoten erstellt und Wettanbieter diese veröffentlichen, werden sie auch auf Quotenformat eingespielt. Natürlich nur, wenn Wettanbieter diese zur Verfügung stellen. Dies ist sehr häufig der Fall. Demnach könnt ihr die Quoten von über 25 Wettanbieter, manchmal auch weit mehr, vergleichen. Je nach Wettmarkt kann die Anzahl der Anbieter variieren. Im Schnitt lässt sich sagen, dass ihr die Quoten zu den diversen Partien zwischen 1 Woche und ein paar Tagen vor Spielbeginn auf Quotenformat sehen könnt.

nach oben