Der NBA Quotenvergleich Jetzt Quoten der NBA vergleichen und den höchstmöglichen Gewinn erzielen.
Die National Basketball Association ist die beste und bekannteste Basketballliga der Welt. Alle Stars tummeln sich in dieser Liga, die insgesamt 30 Teams umfasst. Diese werden in eine Eastern und Western-Conference unterteilt. Die jeweils besten 8 Teams einer jeden Conference ziehen in die Playoffs ein und machen den Titel unter sich aus. Wir bei Quotenformat haben es uns zur Aufgabe gemacht euch zu jedem Spiel die besten und lukrativsten Quoten zu bieten. Diese werden von über 90 Buchmachern verglichen, sodass ihr nur die Quoten dargestellt bekommt die euch den höchstmöglichen Gewinn versprechen. Was ihr sonst noch alles über unseren Quotenvergleich und die NBA wissen müsst, erfährt ihr in den folgenden Absätzen.
NBA
Derzeit keine Quoten verfügbar
Derzeit keine Quoten verfügbar
Grundlegende Informationen zur NBA
Die NBA ist Maß der Dinge im Basketball und daher äußerst beliebt bei Fans. Die Liga umfasst insgesamt 30 Teams und ist in zwei Conferences unterteilt. In jeder Conference befinden sich 15 Mannschaften. Die jeweils ersten 8 Teams messen sich in den darauffolgenden Playoffs. Dabei tritt der Tabellen 1.- gegen den Tabellen 8.-, der Tabellen 2.- gegen den Tabellen 7.- und so weiter an. Am Ende trifft der Sieger der Eastern Conference auf den Sieger der Western Conference. Diese spielen sich in einer Best-of-Seven Serie den NBA Titel aus. Ein Merkmal der NBA sind sicherlich die überragenden Offensiven und die individuellen Qualitäten der Spieler. Im Gegensatz zu europäischen Ligen fallen daher im Schnitt oft doppelt so viele Punkte. In der Saison 2017/18 fielen durchschnittlich 212.43 Punkte pro Partie.
Mit Jakob Pöltl ist auch ein Österreicher in der NBA mit dabei. GEPA pictures/ Greg M. Cooper
Welche Teams lohnen sich für Langzeitwetten?
In der NBA können sich die Kräfteverhältnisse dank des Drafts und der Gehaltsobergrenze jährlich verändern. Wie in jeder anderen Liga gibt es jedoch auch hier Teams auf die sich ein Quotenvergleich oder eine Langzeitwette besonders lohnt. Die Golden State Warriors konnten sie zwischen 2014 und 2019 dreimal den NBA Titel sichern und standen jedes Jahr im Finale. Die Milwaukee Bucks zählen mit Superstar Giannis Antetokounmpo in den letzten Jahren zu den besten Teams der Eastern Conference, ebenso wie die Toronto Raptors. Im Westen ist hingegen meist mit den Los Angeles Lakers und den Houston Rockets zu rechnen. Hier eine Langzeitwette abzugeben macht durchaus Sinn, denn die Quoten sind zu Saisonbeginn noch überdurchschnittlich hoch. Ihr könnt auch die ersten Spieltage bei uns auf Quotenformat verfolgen um zu sehen welches Team tatsächlich stark agiert. In der folgenden Liste haben wir euch einige der besten Teams der letzten Jahre zusammengestellt, diese gilt es im Falle einer möglichen Langzeitwette zu verfolgen.
Golden State Warriors: 3 Mal seit 2015 den NBA Titel erobert
Toronto Raptors: NBA Champions 2019
Los Angeles Lakers: 16-fache NBA Champions
Milwaukee Bucks: Im Jahr 2019 das beste Team im Osten
Boston Celtics: Rekordchampions in der NBA
Houston Rockets: seit 2013 immer die Playoffs erreicht
Bei welchen Teams lohnt sich der Quotenvergleich?
Unser Quotenvergleich steht euch ausschließlich für einzelne Spiele zur Verfügung, Langzeitwetten und Quoten findet ihr hier nicht vor. Welche Teams gut in die Saison starten, seht ihr meist bereits nach wenigen Spielen. Zudem zählen Mannschaften wie die Bucks, die Lakers, die Warriors oder auch die Celtics jedes Jahr zu den Playoff Kandidaten. Sollten solche Teams auf etwas kleinere Franchises treffen, lohnt sich durchaus ein Wett Tipp. Im Basketball sind die Quoten oftmals etwas höher, da sich der Spielverlauf innerhalb weniger Minuten völlig drehen kann. Welche Teams meist zu den Favoriten zählen, konnten wir euch bereits oben zeigen. Wann diese ihr nächstes Spiel bestreiten seht ihr hier:
In der NBA fallen durchschnittlich sehr viele Punkte pro Spiel. In den letzten Jahren stieg dieser Wert kontinuierlich in jedem Jahr weiter an. Der Höchstwert wurde bislang in der Saison 2018/19 mit 221.98 Punkten pro Spiel erzielt. Das sich dieser Wert immer weiter steigern konnte, seht ihr in dieser Tabelle.
Saison 2018/19: 221.98 Punkte pro Spiel
Saison 2017/18: 212.43 Punkte pro Spiel
Saison 2016/17: 211.22 Punkte pro Spiel
Saison 2015/16: 204.97 Punkte pro Spiel
Aufgrund dieser Werte lohnt sich in einem NBA Spiel immer eine hohe over/under Wette. Natürlich gibt es auch hier Mannschaften die durch eine gute Defense glänzen, doch grundsätzlich zahlt sich eine Wette auf über 205.5 bis hin zu über 210.5 Punkte pro Spiel meist aus. Die wohl gängigste Strategie ist die Favoritenwette. Die Teams die um die Playoffs kämpfen setzen sich vor allem gegen Saisonende meist durch, da die Teams die keine Chance mehr darauf haben oftmals für einen guten Draft absichtlich Spieler schonen und die Spiele verlieren. Was sich in der NBA zudem oft bezahlt macht sind Wett Tipps auf einzelne Spieler. Superstars wie James Harden, Lebron James oder auch Stephen Curry erzielen im Schnitt oft mehr als 25 Punkte pro Spiel. Ein Wett Tipp auf „Punkte pro Spieler“ ist daher oftmals sehr lukrativ.
Wann und wo finde ich die Quoten zur NBA?
Im Gegensatz zu den meisten Fußballligen finden in der NBA mehrere Spiele pro Woche statt. Dabei kann es durchaus vorkommen das ein Team 3 Spiele in der Woche zu absolvieren hat. Die Quoten sind daher oftmals bereits für mehrere Spiele verfügbar. Die Quoten für das 2. Spiel in der Woche können sich allerdings noch ändern, sollte zum Beispiel das erste Spiel verloren gehen. Wir raten daher den Quotenvergleich immer nur für das nächste Spiel auszuwählen.
Ein Beispiel: Die Boston Celtics spielen am Dienstag gegen die Miami Heat und am Freitag gegen die Orlando Magic. Meistens seht ihr bereits am Montag die Quoten sowohl für das Dienstagsspiel, als auch für das Freitagsspiel. Wir würden euch jedoch nur zu einem Wett Tipp für das Dienstagsspiel raten.
Der schnellste Weg zu den Quoten der NBA ist über diesen Button: