Surebets
Sichere Wetten finden und vergleichen
Auf Quotenformat kannst du kostenlos Surebets berechnen und deine sichere Wette finden. Wir vergleichen gratis die besten Wettquoten für deine sicheren Gewinne. Surebets sind legale Wetten, wichtig ist die Auswahl seriöser Anbieter.


So platzierst du eine Surebet:
- 1Trage den gewünschten Wetteinsatz in unseren Surebet-Rechner ein
- 2Setze die Wetten bei den verschiedenen Bookies und mit dem richtigen Einsatz
- 3Freue dich über einen sicheren Wettgewinn
Als Surebets werden sichere Wetten bezeichnet. Unabhängig davon, wie der Spielausgang ist – wenn du eine Surebet gefunden hat, machst du damit einen sicheren Wettgewinn. Allerdings ist es notwendig, im Vorfeld die Quoten vieler Buchmacher zu analysieren. Erst dann lässt sich erkennen, ob eine Surebet möglich ist oder nicht. Wichtig ist, dass du für eine Surebet die richtigen Einsätze auswählst. Außerdem ist entscheidend, bei welchen Buchmachern du die Wetten platzierst. Um Surebets setzen zu können, ist es nötig, das du Wettkonto bei möglichst vielen Bookies hast.
Mit unserem Surebet-Rechner findest du absolut sichere Wetten.Was sind Surebets?
Wie der Name schon sagt, handelt es sich um Wetten, die einen garantierten Gewinn versprechen, egal wie die Veranstaltung, auf die gewettet wurde, zu Ende geht. Dabei werden die unterschiedlichen Quoten ausgenützt, die verschiedene Buchmacher anbieten. Die Wettanbieter sind sich bekanntlich nicht immer einig, wie wahrscheinlich eine Partie zu Ende gehen wird. Daher können die Quoten, etwa bei Tipp 1, Tipp X und Tipp 2 sehr unterschiedlich sein.
Dies könnte folgendermaßen aussehen:
- Tipp 1 mit Quote 1.50 bei Buchmacher A
- Tipp 1 mit Quote 1.55 bei Buchmacher B
- Tipp 1 mit Quote 1.60 bei Buchmacher C
Diese Schwankungen können wir ausnutzen, um einen 100-prozentigen Gewinn zu erzielen. Jedoch kommt es darauf an, wie die Einsätze genau platziert werden. Durch eine mathematische Formel lässt sich errechnen, auf welchen Tipp wie viel eingesetzt werden muss, damit ein sicherer Gewinn am Ende ausbezahlt werden kann.
So sieht die Formel für die Surebet aus:
1/Quote + 1/Quote
Nur wenn das Ergebnis dieser Berechnung kleiner als 1 ist, hast du eine Surebet gefunden. Du wirst dir nun vielleicht denken, dass das alles sehr kompliziert klingt und zeitaufwendig ist. Daher übernimmt für dich der Surebets-Rechner von Quotenformat diese Arbeit. Möchtest du deine Surebets noch einmal optimieren, kannst du Gratiswetten der Anbieter verwenden um noch mehr herauszuholen. Funktioniert natürlich nur, wenn dann genau die Wette aufgeht, wo du den Gutschein eingesetzt hast. Aber mit ein wenig Glück gelingt auch das.

Wie werden Surebets berechnet?
Keine Sorge, die Formel ist relativ einfach erklärt und für jeden rasch zu berechnen. Wichtig ist nur, dass am Ende ein Wert kleiner als 1 rauskommt.
Nehmen wir an, dass bei einem Wettanbieter A für Tipp 1 die Quote 1.31 lautet. Die Quote für Tipp X bei Anbieter B liegt bei 7.50 und die Quote bei Tipp 2 von Wettanbieter C lautet 14.88.
Die Formel:
(1/1.31) + (1/7.50) + (1/14.88) = 0,763 + 0,133 + 0,067 = 0,963
Dieses Ergebnis bedeutet, dass du eine Wertsteigerung von 0,037 hättest, das ist eigentlich schon recht viel und stellt nicht die Norm dar. Wie die Einsätze aufgeteilt werden, erläutern wir nachstehend.
Wie teilt man die Einsätze bei einer Surebet auf?
Wir nehmen zur Veranschaulichung die Beispielberechnung von vorhin zur Hand. Es wird von einem Wetteinsatz von € 100 ausgegangen. Die Beträge lassen sich freilich runden, wir haben das für diese Berechnung jedoch nicht getan.
- € 100 x 0,763 für Tipp 1 = € 76,30
- € 100 x 0,133 für Tipp X = € 13,33
- € 100 x 0,067 für Tipp 2 = € 6,70
Bei diesem Surebets-Beispiel wäre der Gewinn bei € 3,7 (100 x 0,037) und entspricht 3,75%. Es sind jedoch auch Surebets vorhanden, die 5% oder mehr Gewinn abwerfen, wenn auch nur selten.
Wie hoch sind die durchschnittlichen Gewinne bei Surebets?
Die Gewinnhöhen aus den Surebets variieren natürlich, jedoch bewegen sich diese in den meisten Fällen zwischen 0.4% und 5%. Fakt ist aber, dass die Surebets sichere Gewinne erzielen, egal wie die Veranstaltung zu Ende geht. Sofern natürlich die bereits beschriebenen Faktoren passen, zum Beispiel, dass die Quoten bei der Wettabgabe sich nicht verändert haben. Damit du aber wirkliche rentable Gewinne erzielst oder du dir viel aus den Wetten herausholen kannst, sollten viele Surebets abgegeben werden, denn die Menge sorgt hier für den Gewinn.
Die Anzahl der abgegebenen Surebets, entscheidet über die Höhe der Gewinne.Bei welchen Wettarten sind Surebets möglich?
Bei Surebets spielt es keine Rolle, ob du 2-Weg-Wetten oder 3-Weg-Wetten platzierst. Es kommt nur darauf an, dass die Quotenschwankungen groß genug sind, um eine Wertsteigerung zu erfahren, dass also ein Ergebnis unter 1 errechnet werden kann. Es kann dabei vorkommen, dass du deine Wetten bei mehreren Anbietern abgeben musst. Wie komfortabel das funktioniert hängt natürlich auf vom jeweiligen Sportwetten Anbieter ab.

Welche Risiken können auftreten?
Ja, auch bei einer sicheren Wette sind Risiken möglich. Wie bereits zuvor geschrieben, werden die Wett-Quoten von den Buchmachern oder auch den Anbietern regelmäßig angepasst. Das heißt, dass eine neue Berechnung erfolgen müsste, wobei dieser Punkt keine Relevanz mehr hat, sobald eine Surebet abgegeben wurde. Sehr selten, aber hin und wieder doch, kann ein Wettanbieter wegen eines Quotenfehlers die Wette stornieren, dass kann natürlich zu unerwarteten Verlusten führen.
Mögliche Risiken:
- Stornierte Wetten
- Quotenanpassungen
- Quotenfehler
Um diese Verluste wieder wettzumachen, müssen sehr viele Surebets platziert werden, denn man sollte nicht außer Acht lassen, dass die Gewinne bei Surebets sich im niedrigen Prozentbereich bewegen. Empfehlen können wir dir, die Geschäftsbedingungen der einzelnen Buchmacher zu beachten, denn diese unterscheiden sich häufig. Wir haben für dich jedoch alle Wettanbieter, welche du hier auf Quotenformat vorfindest, ausführlich getestet.
Sind Surebets legal?
Grundsätzlich sind die Surebets legal und die Wettanbieter könnten prinzipiell rechtlich nicht dagegen vorgehen, jedoch sind die Surebets nicht mit den AGB konform. Das heißt, dass sie in den Geschäftsbedingungen darauf hinweisen, dass es untersagt sei, gegensätzliche Wetten zu platzieren, auch bei Wettanbietern, die als Tochterunternehmen etc. operieren.
Wette könnte storniert werden
Folglich ist es laut den AGB nicht erlaubt, gleichzeitig einen Tipp 1 und Tipp 2 oder dergleichen abzugeben. Solange ein Anbieter eine Surebet nicht erkennt, ist alles gut. Fällt eine solche Wette jedoch einem Buchmacher auf, könnte er diese Wette stornieren und die ganze Surebet würde hinfällig sein.
- Wettanbieter behalten sich nämlich das Recht vor, bei Verdacht von Betrug Wetten zu stornieren oder gar Wettkonten zu sperren.
Wird bei Surebets eine Wettsteuer fällig?
Ein kleines Manko bei den Surebets könnte die 5% Wettsteuer sein, die in Deutschland gilt. Du musst dann herausfinden, ob ein Bookie die Wettsteuer vom Gewinn oder vom Einsatz abzieht – dies haben wir bereits in unseren ausführlichen Wettanbieter-Tests erörtert. Wird sie erst vom Gewinn berechnet, kann eine Surebet rasch zu einem Minusgeschäft werden, denn dann sind nur Surebets mit einer Gewinnspanne von über 5% sinnvoll. Bei den hier angestellten Berechnungen ist die eventuelle 5% Wettsteuer nicht berücksichtigt.
Für Surebets ist es notwendig, dass du bei mehreren Bookies registriert bist oder dort Geld eingezahlt haben.Was soll sonst noch im Zusammenhang mit Surebets beachtet werden?
Da Wettanbieter sich über Surebets durchaus bewusst sind, halten sie freilich ständig nach solchen Ausschau. Ein Indiz für eine Surebet sind regelmäßig platzierte Beträge im Kommabereich, also € 76,30 oder ähnlich, daher solltest deine Einsätze immer aufrunden, in diesem Fall auf € 80. Damit werden Buchmacher seltener hellhörig und werden eher nicht in den Versuch kommen, deine Wette zu stornieren oder gar dein Wettkonto zu sperren.
Rasche Platzierungen wichtig
Da Surebets rasch platziert werden müssen, damit die Quoten zwischenzeitlich nicht angepasst werden, ist es natürlich auch sinnvoll, sich bei mehreren Anbietern zu registrieren und die erforderlichen Schritte, wie mögliche Verifizierungen und dergleichen vorzunehmen. Außerdem musst du dort natürlich auch über das nötige Wettbudget verfügen. Dann sollte einer Surebet nicht mehr viel im Wege stehen.