Europa League Quoten

Quotenvergleich der UEFA Europa League

Wir vergleichen aktuelle Topquoten der UEFA Europa League von über 50 Buchmachern in unserem Sportwetten Quotenvergleich. Alle Märkte aller Begegnungen.

Sporwetten Quotenvergleich UEFA Europa League
Europa League
Europa League
21:00
31.05.2023
FC Sevilla
-
:
-
AS Roma
1
2.82
X
3.11
2
3.00

Top-Quoten zur UEFA Europa League

Die UEFA Europa League ist der zweitwichtigste Europa-Pokalwettbewerb im Fußball, der von der UEFA organisiert wird. Natürlich darf dazu ein Quotenvergleich nicht fehlen, schließlich werden über 200 Spiele in der Europa League ausgetragen, über 500, wenn man die Qualifikation miteinrechnet. Auf dieser Seite erklären wir dir den Quotenvergleich zur Europa League genauer und gehen auch auf den Wettbewerb an sich ein.

Jesus Navas Sevilla © GEPA pictures In der Europa League tummeln sich starke Vereine wie Sevilla.

Natürlich heben wir auch die Favoriten hervor und konstatieren, wann sich ein Quotenvergleich im Speziellen lohnt. Spannend wird die Europa League in der Gruppenphase, denn in dieser stehen sich die 32 besten Mannschaften gegenüber, die aus über 200 Teams ermittelt wurden. Spätestens ab diesen Zeitpunkt sollte dem Quotenvergleich Beachtung geschenkt werden, denn verschiedene Buchmacher bewerten die Partien unterschiedlich, dass zu einer Diversität der Quoten führt.

Mit unserem Quotenvergleich steigerst du deine Gewinne ganz einfach.

Wettformat Wett Tipps UEFA Europa League Wett Tipps Ausführliche Analysen und Prognosen für die UEFA Europa League. zu Wettformat

Warum ist der Quotenvergleich für eine lukrative Wette maßgebend?

Wie wir in der Einleitung bereits kurz erwähnt haben, bewertet nicht jeder Buchmacher die Spiele gleich. Folglich werden zu den einzelnen Europa League Partien unterschiedliche Quoten erstellt. Sobald Wettanbieter diese Quoten anbieten und sie Quotenformat zur Verfügung stellen, kannst du diese verschiedenen Quoten im Quotenvergleich dargestellt sehen.

Bei uns findest du die höhere Wettquote

Du entscheidest natürlich alleine, welche Quote du anspielst oder bei welchem Wettanbieter du deine Wette abgibst. Allerdings wirst uns sicher zustimmen, dass es am Ende einen Unterschied macht, ob du deine Wette mit einer Quote von 1.80 oder 2.00 gewinnst. Dieses Beispiel soll das verdeutlichen:

  • Quote 1.80, Einsatz € 10
  • Quote 2.00, Einsatz € 10
  • möglicher Gewinn: € 18.00
  • möglicher Gewinn: € 20.00

Wie du siehst, beträgt bei einem Einsatz von € 10 der Unterschied beim Gewinn schon ganze € 2.

Weitere Vorteile des Quotenvergleichs

Nicht ganz unwesentlich ist die Zeitersparnis, die du durch unseren automatischen Quotenvergleich genießt. Außerdem findest ihr auf Quotenformat ausschließlich vertrauenswürdige Wettanbieter vor, die zuvor von unseren Experten ausbiegig getestet wurden – dabei sehen wir uns nicht nur die Seriosität und Lizenz vom Anbieter an. Über dem Quotenvergleich kannst du zudem rasch und einfach deine Wetten abgeben. Dazu musst du nur auf die beste Quote oder auf das Wettanbieter-Logo klicken und im Nu bist du auf der Seite des Anbieters angelangt.

Quotenformat Quotenvergleich Europa League So sieht unser Quotenvergleich in der Europa League aus.

Was sollte man über die Europa League wissen?

In der Europa League treten inklusive Qualifikationsphase mehr als 200 Klubs an. In der Gruppenphase sind dann 32 Mannschaften vertreten, die in 8 Gruppen zu á 4 Teams aufgeteilt sind. In dieser Vorrunde geht es um den Einzug in die Finalrunden, wobei sich der Gruppenerste direkt für das Achtelfinale qualifiziert. Der Gruppenzweite muss gegen einen Dritten aus der Champions League in der Zwischenrunde antreten.

Modus:

  1. 132 Teams in 8 Gruppen á 4 Teams
  2. 2Die Gruppensieger kommt direkt ins Achtelfinale.
  3. 3Die Gruppenzweiten treten gegen einen Dritten aus der Champions League an.
  4. 4Die Gruppendritten kommen in die Conference League

Für die Gruppendritten gibt es das Trostpflaster UEFA Europa Conference League. Nur die Gruppenvierten bleiben demnach in der Vorrunde hängen. Bis auf das Finale wird in der K.o.-Runde je ein Hin- und Rückspiel ausgetragen. Nur das Endspiel besteht aus lediglich einem Spiel, das immer auf neutralem Boden stattfindet.

Nationenwertung: (Top-5)

  1. 1Spanien – 13 Titel in 18 Finalteilnahmen
  2. 2Italien – 9 Titel in 17 Finalteilnahmen
  3. 3England – 9 Titel in 16 Finalteilnahmen
  4. 4Deutschland – 6 Titel in 14 Finalteilnahmen
  5. 5Niederlande – 4 Titel in 7 Finalteilnahmen

Welche Wettquoten werden auf Quotenformat verglichen?

Quotenformat vergleicht Quoten der beliebtesten Wettmärkte. Folglich könnt ihr Quoten von 11 verschiedenen Wettmärkten vorfinden, wie zu Over/Under-Wetten, Halbzeitwetten, Spezialwetten oder 3-Weg-Wetten.

Wettmärkte, die einem Quotenvergleich zugrunde liegen:

  • Tipp 1 | Tipp X | Tipp 2
  • Tipp 1 Halbzeit 1 | Tipp X Halbzeit 1 | Tipp 2 Halbzeit 1
  • Tipp 1 Halbzeit 2 | Tipp X Halbzeit 2 | Tipp 2 Halbzeit 2
  • Gewinnt beide Halbzeiten Team 1 | Gewinnt beide Halbzeiten Team 2
  • Über/Unter 2,5 | 3,5 | 4,5 Tore
  • Beide Teams treffen – Ja oder Nein
  • Team 1 gewinnt zu null | Team 2 gewinnt zu null
  • Draw no bet Tipp 1 | Draw no bet Tipp 2
  • Doppelte Chance Tipp 1/X | Doppelte Chance Tipp 1/2 | Doppelte Chance Tipp X/2

Welche Teams sind in der Europa League favorisiert?

Generell kann man nicht sagen, welche Teams in der Europa League zu favorisieren sind, schließlich ändert sich die Zusammensetzung dieses Wettbewerbs für jede Saison. Grundsätzlich lässt sich aber festhalten, dass Klubs aus den großen Ligen in der Favoritenrolle sind – sowohl für einzelne Tagessiege wie auch auf den Gewinn des Wettbewerbs. Dazu zählen also Teams aus Spanien, England, Italien und Deutschland. In den vergangenen Jahren dominierten die Spanier gemeinsam mit den Engländern.

Top-5-Teams der Europa League:

  1. 1FC Sevilla mit 6 Titel
  2. 2Inter Mailand mit 3 Titel
  3. 3Juventus Turin mit 3 Titel
  4. 4FC Liverpool mit 3 Titel
  5. 5Atlético Madrid mit 3 Titel

Wann sollte man sich dem Quotenvergleich widmen?

Teams, die in der Europa League vertreten sind, spielen auch in anderen Meisterschaften oder Pokalbewerben. Daher kann es natürlich der Fall sein, dass gerade in der Europa League Quoten größeren Schwankungen unterliegen als bei einer herkömmlichen Meisterschaft. Denn Buchmacher passen diese laufend an. Wir wissen aber auch aus Erfahrung zu berichten, dass manche Teams sich besonders auf die Europa League konzentrieren und in der Meisterschaft kaum etwas gewinnen.

Manchmal konzentrieren sich Teams auf den Europapokal und vernachlässigen die Meisterschaft.

Folglich sind die Quoten kurz nach der Erstellung gerne besonders lukrativ und werden mit dem näherkommenden Spielstart etwas schwächer. Generell sollten die Quoten immer vor einer Wettabgabe verglichen werden, außer ihr seid euch bereits sicher, bei welchem Anbieter ihr diese abgeben möchtet.

Fazit

Gerade in der Europa League treffen häufig sehr ähnlich starke Teams aufeinander, weshalb die Quoten sehr unterschiedlich ausfallen können. Wie bereits erwähnt: Nicht jeder Buchmacher bewertet ein Spiel gleich. Damit du das Bestmögliche aus deinen Wetten zu diesem Wettbewerb herausholst, solltest du vor einer Wettabgabe die Quoten dazu auf Quotenformat vergleichen.

nach oben